0.0 °C

Über diese Wetterstation

Wetterbeobachtung aus Wiesbaden-Biebrich

Messwerte & ihre Bedeutung

Temperatur und Luftfeuchte kennt eigentlich jedes Kind. Es gibt aber noch eine ganze Menge weiterer Messwerte, die für die Beobachtung des Wetter von Bedeutung sind. Alle von der Wetterstation erfassten oder berechneten Werte möchte ich hier kurz erklären.

Folgende Werte werden von der Station erfasst:

Temperatur

Die Temperatur bezeichnet den messbaren Wärmezustand von Materie / eines Stoffes / eines Stoffsystems. Der Wärmezustand wird durch die mittlere kinetische Energie der ungeordneten Bewegung der Teilchen bestimmt.

Für die Temperatur werden hauptsächlich folgende Einheiten verwendet: Kelvin, Grad Celsius oder Grad Fahrenheit. Früher wurde auch die Bezeichnung Grad Reaumur benutzt.

In der Meteorologie spielt die Lufttemperatur eine große Rolle. Weltweit wird sie daher regelmäßig unter genau vorgegebenen Bedingungen gemessen.

Die Station erfasst die Außenlufttemperatur. Normalerweise wird diese in etwa 2m über dem Boden erfasst. Situationsbedingt erfolgt die Messung hier auf einer Höhe von ca. 3,20m.

Relative Luftfeuchtigkeit 

Die relative Luftfeuchtigkeit gibt an, zu wie viel Prozent die Luft bei der aktuellen Temperatur mit Feuchtigkeit gesättigt ist. Steigt die Temperatur, nimm die relative Luftfeuchtigkeit i.d.R. ab, da warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann, als kalte Luft. Fällt sie, ist es umgekehrt. Steigt die Sättigung der Luft immer weiter an, wird irgendwann der Sättigungspunkt erreicht. Die Feuchtigkeit kann dann von der Luft nicht mehr aufgenommen werden und kondensiert. So entsteht z.B. Nebel.

Barometer

Mit einem Barometer wird der Luftdruck gemessen. Dabei handelt es sich um die Masse der Luft, die unter der Wirkung Erdanziehung durch ihr Eigengewicht komprimiert wird. Die so entstehende Luftdrucksäule kann mit einem Barometer gemessen werden. Der Luftdruck wird u.A. in Hektopascal gemessen. Mit ihm lassen sich Aussagen über nahende Wetterereignisse machen. Ein fallenden Luftdruck unter 1013 hPa deutet z.B. auf ein nahendes Tiefdruckgebiet hin. Steigt der Druck auf über 1013 hPa, naht ein Hochdruckgebiet.

Regenmenge

Zeigt die gefallene Menge an Regen in mm an. Dabei bedeutet ein mm Regen auf einen Quadratmeter Fläche eine Regenmenge von einem Liter. 

Windstärke

Als Windstärke bezeichnet man den anhand der Auswirkungen des Windes auf die Wasseroberfläche oder auf Objekte an Land geschätzten Stärkewert. In der international vereinbarten 13-teiligen Beaufort-Skala (0 = Windstille bis 12 = Orkan) sind jedem Stärkewert Windgeschwindigkeitsbereiche zugeordnet.

Für die Belange der Luftfahrt und für die stündlich weltweit verbreiteten Wettermeldungen werden allerdings die viel genaueren Messungen der Windgeschwindigkeit, z.B. Anemometermessungen, verwendet.

Windrichtung

Die Windrichtung ist die Richtung, aus welcher der Wind weht. Sie wird bestimmt nach dem Polarwinkel (Azimut). Zur Richtungsangabe benutzt man die 360 Grad Skala des Kreises. Alle Richtungsangaben in Grad sind rechtweisend auf geographisch Nord bezogen, d.h. Ost = 90 Grad, Süd = 180 Grad, West=270 Grad und Nord=360 Grad.

Sonnenenergie

Die von der Sonne ausgehende Strahlung wird als Sonnen- oder Solarenergie bezeichne und in Watt pro Quadratmeter gemessen. Sie unterscheidet sich je nach Jahreszeit, Sonnenstand und Wetter in ihrer Intensität.

UV-Index

Der UV-Index ist eine durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) international standardisierte Maßzahl für die Stärke der UV-Strahlung der Sonne. Mit Hilfe dieses Index will man das Bewusstsein der Menschen über die Gefährlichkeit der UV-Strahlung schärfen. Bei übermäßiger Bestrahlung können Sonnenbrand oder Entzündungen am Auge entstehen. Als langfristige Schäden durch ein zuviel an UV-Strahlung kann es zu Hautkrebs oder Trübungen der Augenlinse bzw. Schäden am Immunsystem kommen. 

Der UV-Index soll dem Menschen helfen, die Sonnenstrahlung einzuschätzen und mit geeigneten Maßnahmen sich vor den gefährlichen Strahlung zu schützen. Je höher der Indexwert ist, desto schädlicher ist die Strahlung. Der UV-Index ist unabhängig vom Hauttyp und wird in die folgenden 12 Stufen eingeteilt. 

Quelle: Wetterlexikon des Deutschen Wetterdienst